Sommerlager 2010 in Campra TI

 

17. - 24. Juli 2010

 

Samstag, 17. Juli 2010

Heute um 10.00 Uhr haben wir uns auf den Weg nach Campra gemacht um dort eine aufregende Woche unter dem Motto „Jedes Erlebnis zählt“ zu verbringen. Die Reise ging über den Oberalppass und über den Lukmanierpass, so konnten wir den Verkehrsstau umfahren. Nachdem sich alle Teilnehmer einquartiert haben, haben wir uns bei diversen Spielen im Freien vergnügt. Am Abend machten wir noch ein paar „Kennenlern- und Vertrauensspiele“ in der „eigenen“ Turnhalle sowie die Lagerregeln wurden bekannt gegeben. Nach dem feinen Lagerdrunk kehrte erstmals Nachtruhe ein in Campra.

Sonntag, 18. Juli 2010

Nach dem Frühstück starteten wir den Tag mit der Gestaltung des Lagerhauses und der Umgebung. Danach konnten beim Interessenprogramm verschiedene Posten besucht werden. Z.B. konnten Windräder oder eine Hollywoodschaukel gebastelt werden. Am Nachmittag ging der Tag mit einem „Waldleiterlispiel“ weiter bei dem diverse Aufgaben gelöst werden mussten zum Thema Wald. Beispielsweise Waldvögel imitieren oder diverse Sachen finden.  Am Abend gab es dann noch eine Rekordbörse. Bei dieser galt es verschiedene Aufgaben zu erfüllen und den Leitern vorzuzeigen, wie z. B. bringt uns den längsten Grashalm, den rundesten Stein, das grösste Kartenhaus usw.

Montag, 19. Juli 2010

Jedes Choas zählt! Unter diesem Tagesmotto startete unser "verkehrter Tag". Zum Frühstück gab's das Abendessen und danach mussten sich alle TN ihr Mittagessen in einem Postenlauf hart erkämpfen. Z. B. die Sauce für den Salat, das Fleisch oder sogar das Besteck. Am Nachmittag machten wir eine verkehrte Olympiade bei der zuerst die Rangverkündigung stattfand und danach in verschiedenen Stafetten der jeweilige Platz verteidig werden musste. Nach dem "Frühstück" führte das 15er Team noch ein Nachtgeländespiel im Wald durch. Nach dem Dessert ging’s dann ab ins Bett.

Dienstag, 20. Juli 2010

Am Dienstagmorgen begann das Programm mit Pioniertechnik. Die Kinder übten wie man richtig ein Zelt mit Militärblachen stellt. Nach dem Mittagessen gingen wir dann Zelten und die TN konnten das gelernte in die Praxis umsetzen. Nach der erfrischenden Abkühlung im Bach wurde am Abend Spiele gemacht und am Lagerfeuer gesungen. Die jüngeren TN kehrten zum Schlafen ins Lagerhaus zurück und die anderen machten es sich im Zelt „bequem“. Schon wieder ging der Tag wieder viel zu schnell zu Ende.

Mittwoch, 21. Juli 2010

Am Mittwochmorgen trafen sich alle wieder auf dem Zeltplatz und assen gemeinsam das Zmorgä. Anschliessend wurden wieder alle Zelte abgeräumt und der Lagerplatz aufgeräumt. Gestärkt nach dem Mittagessen machten wir verschiedene Spiele und die „zähen“ konnten noch mal im Bach sich abkühlen. Um 16.00 Uhr gingen wir wieder zum Lagerhaus zurück.
Beim Nachtgeländespiel im Wald konnten sich die TN noch mal richtig austoben. Spät kehrte dann in Campra Nachtruhe ein.

Donnerstag, 22. Juli 2010

Heute kam Trudy Gerster zu uns zu Besuch. Erzählt wurde das Märchen „Schneewittchen“. Danach mussten die Kinder dann in verschiedenen Gruppen die Geschichte zu Themen wie Krimi, Komödie, Lovestory abändern. Den ganzen Morgen hatten die TN Zeit das Märchen einzustudieren und die passenden Requisiten und Kostüme anzufertigen. Am Nachmittag gab’s ein Waldgeländespiel bei dem möglichst viele Ballone gesammelt werden musste und das Sumpfmonster ausfindig gemacht werden musst. Am Beauty-Abend konnten sich dann alle Kinder von den Leitern verwöhnen lassen. Es gab Rücken- / Fuss- und Handmasage, Meditationsraum, Saftbar und sogar eine Sauna.  

 

Freitag, 23. Juli 2010

Am Vormittag veranstalteten wir ein „Putzgame“. In zweier Gruppen mussten die Kinder z.B. Boden wischen, Umgebung aufräumen usw. Ziel war es möglichst viele Punkte zu sammeln. Zur Belohnung schauten wir am Nachmittag einen DVD und es gab einen Gabentempel für die Besten. Am Abend führten die Kinder ihre einstudierten Theater auf und zum Abschluss gab’s noch eine Disco. Leider war das schon der letzte Abend des Lagers in dem wir eine tolle Zeit hatten.

Eine intensive, anstrengende, ereignisreiche und super Woche hatten wir in Campra. Wir vom Leiterteam möchten an dieser Stelle allen recht herzlich DANKEN. Danke am Küchenteam (Martha, Hildi, Marlene und Ruth), das uns immer super verwöhnt hat, allen Eltern für ihre Unterstützung und das Vertrauen, den Kinder für eine super Woche, allen Sponsoren, unserem Präses Jan Strancich und der Liturgiegruppe (Gabi, Cäcilia und Trudi) und alle die uns an diesem Lager irgendwie unterstützt haben!!! Merci, ohne euch wäre so eine geniale Woche nicht möglich.

Jedes Erlebnis hat gezählt...

 

(Text vom Live-Lagerdraht übernommen)

Zurück